Iota DLS

Foto: Adi Geisegger
Der Iota DLS ist kein Flügel, der einem zahl-reiche Stunden Gewöhnungszeit abverlangt. Im Gegenteil: Man fühlt sich umgehend wohl unter der Kappe. Zweifelsohne werden sich genauso Aufsteiger aus dem Low-B-Bereich mit dem neuen High-End-B-Gerät von Advance auf Anhieb zurechtfinden. Denn: Beim vielzitierten „Thermikhandling“ sowie in puncto Flugkomfort offeriert auch der Neue wahre Stärken. Im Topspeed könnten ein paar km/h mehr nicht schaden, dafür punktet der Iota DLS im Schnellflug mit hoher Stabilität und gutem Kappenfeedback. Letztendlich überzeugte der Gleiter bei den Testflügen auch durch sein überschaubares Extremflugverhalten.
Es ist wie es ist: Der Iota DLS repräsentiert ein Gesamtpaket, das zweifelsohne zahlreiche Anhänger finden wird. Die Zielgruppe erstreckt sich vom ambitionierten Hike-&-Fly-Piloten bis hin zum leistungsorientierten XC-Piloten und schließt genauso den gemütlichen Hausbergflieger mit ein, der einen agilen Schirm mit garantiertem Spaßfaktor bevorzugt. Erstgenannte werden vor allem die Gewichtseinsparung um bis zu 650 Gramm zum Vorgänger sowie die tollen Starteigenschaften überaus schätzen.
Größe | 21 | 23 | 25 | 27 | 29 |
Gütesiegel | B | B | B | B | B |
Zellen | 59 | 59 | 59 | 59 | 59 |
Startgewicht | 60-77 | 70-88 | 80-100 | 92-114 | 105-128 |
Gewicht | 3,90 | 4,10 | 4,35 | 4,60 | 4,90 |
Fläche | 21,78 | 23,48 | 25,18 | 27,23 | 29,24 |
Spannweite | 11,05 | 11,47 | 11,88 | 12,35 | 12,80 |
Streckung | 5,6 | 5,6 | 5,6 | 5,6 | 5,6 |
Fläche proj. | 18,57 | 19,94 | 21,39 | 23,13 | 24,83 |
Spannw. proj. | 8,80 | 9,10 | 9,42 | 9,80 | 10,15 |
Streck. proj. | 4,15 | 4,15 | 4,15 | 4,15 | 4,15 |
* Gewichtsangaben (Gewicht, Startgewicht) in kg
* Längenangaben (Spannweite) in m
* Flächenangaben (Fläche) in m2

Einsteiger
Gelegenheitspilot
Wettkampf
XC
Acro
Hike & Fly