Viper 5

Foto: Wolfgang Luif
Die Viper 5 ist ein Vollreflex-Hochleister auf aktuell höchster Leistungsstufe. Klar, der Flügel gehört in erfahrene Hände, dennoch überrascht sein einfaches Start- und Landeverhalten, welches auch einen weniger arrivierten Piloten nicht gleich überfordern wird. Im Reiseflug und vor allem im Speedflug punktet der Gleiter mit hoher Effizienz, superflacher Polare sowie toller Endgeschwindigkeit.
Im Vergleich zum Vorgänger fühlt sich die Kappe eine Spur „weicher“ an. Beim Thermikflug ist dies per se kein Nachteil, sendet doch der Flügel etwas besseres Kappenfeedback als der Vorgänger nach unten. In thermischen Bedingungen überzeugt die Viper 5 wie schon sein Vorgänger durch sein giles, intuitives Handling mit hoher Steuerpräzision sowie einem außergewöhnlich gutem Steigverhalten. Erste Sahne ist das Gleitverhalten im Speedflug: Selbst jenseits der 70-km/h-Marke präsentiert sich der Flügel höchst gleitstark und ermöglicht es auch Piloten mit schwächeren Aggregaten, lange XC-Flüge spritsparend zu absolvieren.
Keine Frage, die Viper 5 ist ein äußerst leistungsstarker Flügel für den universellen Einsatz: rasante Slalomkurse abspulen, an Wettkämpfen teilnehmen, Thermikflüge genießen oder lange und schnelle XC-Flüge bestreiten.
Größe | 16 | 18 | 20 | 22 |
Gütesiegel | DGAC | DGAC | DGAC | DGAC |
Zellen | 62 | 62 | 62 | 62 |
Startgewicht | 80-120 | 90-130 | 100-140 | 110-155 |
Gewicht | 3,64 | 3,91 | 4,18 | 4,46 |
Fläche | 16 | 18 | 20 | 22 |
Spannweite | 9,64 | 10,22 | 10,77 | 11,3 |
Streckung | 5,8 | 5,8 | 5,8 | 5,8 |
Fläche proj. | 13,7 | 15,4 | 17,1 | 18,8 |
Spannw. proj. | 7,68 | 8,15 | 8,59 | 9 |
Streck. proj. | 4,3 | 4,3 | 4,3 | 4,3 |
* Gewichtsangaben (Gewicht, Startgewicht) in kg
* Längenangaben (Spannweite) in m
* Flächenangaben (Fläche) in m2

Einsteiger
Gelegenheitspilot
Wettkampf
XC
Acro
Hike & Fly