Weitere laden…
  • Supair Savage

    Als Nachfolger des erfolgreichen „Taska“ schickt Supair nunmehr den „Savage“ ins Rennen der Sportklasse. Dass der hochgestreckte High-Arc-Flügel in Leichtbauweise…

  • Flow Paragliders Fusion

    Phänomenal, in welch kurzer Zeit Flow Paragliders eine komplette Gleitschirmpalette auf die Beine gestellt hat. Der neue Sportklasseschirm „Fusion“ –…

  • Swing Miura RS

    Sogenannte „High-A“-Gleitschirme, also Einsteigergeräte mit toller Leistung und Schulungstauglichkeit, sind in der Saison 2020 in aller Munde. Swing mischt mit…

  • Sky Paragliders Apollo 2 Light

    Sky Paragliders bringt die Leichtversion des Apollo 2 – den Apollo 2 Light – auf den Markt. Wir haben den neuen EN-B-Biwakflügel…

  • Ozone Delta 4

    Große Töne von Ozone: Dem ersten Hybrid-Drei-/Zweileiner in der Sportklasse soll leistungsmäßig nicht weniger als ein Quantensprung ­gelungen sein. Das…

  • Niviuk Hook 5P

    Niviuks ehemaliger Standardintermediate geht in seine 5. Auflage. Als „P“-Leichtmodell erhielt der Intermediate sogar eine EN-A-Einstufung und weist ein verblüffendes Flugverhalten…

  • Advance XI

    Der XI ist nun schon einige Zeit am Markt, und doch ist er – nach wie vor – in aller…

  • Gin Gliders Calypso

    Leicht reisen, weit fliegen. Das Credo des Calypso richtet sich nicht nur an Ein- und Aufsteiger. Den ausführlichen Test gibt’s…

  • Woody Valley WanÌ 3

    Die Modellreihe Wanì der italienischen Gurtzeugschmiede Woody Valley ist zweifelsohne eine der erfolgreichsten in der Firmengeschichte. In einer Normal- und…

  • Ozone Swift 5

    Auf ihn haben viele Piloten schon gewartet: Ozones Flaggschiff der Intermediateklasse in Leichtbauweise. Den ausführlichen Test gibt’s im THERMIK-Magazin 7_2020.