Cruiser4

Foto: Franz Sailer
Der Cruiser4 eignet sich hervorragend für alle PPG-Einsteiger, die mit einem sicheren Gerät erste Erfahrungen im Motor-, aber genauso Thermikflug machen möchten. Sicher starten … entspannt fliegen! Wer den Einsteigerflügel auf Urlaubsreisen mitnimmt, kann zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen. Oder zu Hause: Vormittags einen gemütlichen Motorflug mit dem Cruiser4 absolvieren, nachmittags am Hausberg entspannt Thermik kurbeln – mit ein und demselben Gerät. Gewichtsmäßig ist das kein Problem: Piloten mit einem Freiflugstartgewicht von 90–95 kg können am Berg die Größe S optimal beladen, für den motorbetriebenen Flug addieren sich rund 20–25 kg dazu, sodass man mit einem Motorstartgewicht von rund 115–120 kg absolut im grünen Bereich liegt. Niedrige Steuerkräfte und ein gelungenes Handling erlauben durchaus auch lange Flüge in der Thermik, ohne Kraftaufwand, dafür mit einer Menge Spaß. Trainingsflüge mit dem Motor um schöne Wingover, flotte Speedkurven, Steilspiralen zu probieren? Kein Problem mit dem fehlerverzeihenden Cruiser4 …
Größe | XS 23 | S 26 | M 29 | L 32 |
Gütesiegel | EN-A | EN-A, DIN 79018 | EN-A, DIN 79018 | EN-A, DIN 79018 |
Zellen | 34 | 34 | 34 | 34 |
Startgewicht | 55-80 | 70-95 | 85-115 | 105-135 |
Motor | – | 95-120 | 110-140 | 125-170 |
Gewicht | 4,6 | 5,0 | 5,6 | 5,9 |
Fläche | 23 | 26 | 29 | 32 |
Spannweite | 10,65 | 11,14 | 11,76 | 12,35 |
Streckung | 4,77 | 4,77 | 4,77 | 4,77 |
Fläche proj. | ||||
Spannw. proj. | ||||
Streck. proj. |
* Gewichtsangaben (Gewicht, Startgewicht) in kg
* Längenangaben (Spannweite) in m
* Flächenangaben (Fläche) in m2

Einsteiger
Gelegenheitspilot
Wettkampf
XC
Acro
Hike & Fly